Der Politik-Podcast von Luzern bis Bern
Mit der Die Preise für Energie steigen für Schweizer Haushalte und die Wirtschaft massiv, das ist gerade für ärmere Menschen ein grosses Problem. Der Angriffskrieg Russlands deckt die Abhängigke...
Die durchschnittliche Mietwohnung in der Schweiz sollte ca. 1000 Franken kosten, würden alle auf Fairplay machen. In der Realität kostet diese Wohnung heute aber 1300 Franken. Es wird immer teur...
In dieser Folge von Grünfunk spreche ich mit Nationalrat Michael Töngi über das Medienpaket, das am 13. Februar zur Abstimmung kommt. Es ist ein Gesetz, das über die Zukunft der Branche entschei...
Nationalrat Michael Töngi und der Luzerner Grossstadtrat Martin Abele sind beide schwul, grün und seit Jahrzehnten engagiert für die Gleichstellung von homo- und bisexuellen Menschen in der Schw...
Um die natürlichen Ressourcen der Schweiz steht es schlecht: Von den rund 45'000 bekannten Tier- und Pflanzenarten sind 35% gefährdet und 11% potenziell gefährdet. Und auch um unsere Trinkwasser...
Journalist*innen und Medien sind essentiell für unsere Demokratie. Doch ihre Rolle als unabhängige Kontrollorgane im System ist zunehmend schwierger auszufüllen, Werbeeinnahmen brechen ein, die ...
Wie sieht der Feminsmus und das Engagement für Gleichstellung 50 Jahre nach Annahme des Frauenstimmrechts aus? Und was hat der Frauenstreik 2019 ausgelöst? Im Gespräch erzählt die Luzerner Gross...
In dieser ersten Folge unterhalten wir uns mit Nationalrat und Kommissionspräsident Michael Töngi über die vielleicht komplexeste Herausforderung unserer Zeit - der Klimakrise. Ende Januar berat...